Wie Sie vielleicht bereits wissen, hat die spanische Regierung ein Hilfspaket für einen Photovoltaik Zuschuss verabschiedet, das bis zu 1.320 Millionen Euro im Jahr 2021 vorsieht (Königlicher Erlass 477/202). Dieser Plan besteht aus einer landesweiten Investitionsverteilung zur Förderung von Eigenverbrauchs-, Speicher- und Klimatisierungsanlagen mit erneuerbaren Energien.
Aber warum ist das eine gute Idee für uns normale Bürger? Weil sie uns zeigt, dass dies der bestmögliche Zeitpunkt ist, um in Solaranlagen zu investieren, was uns dabei hilft, 100% saubere und umweltfreundliche Energie zu nutzen.
Wie funktionieren diese Zuschüsse?
Das erste, was Sie über diese Photovoltaik Zuschüsse wissen müssen, ist, dass es die ersten sind, die von der spanischen Regierung speziell für den Eigenverbrauch und die Speicherung von Photovoltaikanlagen auf nationaler Ebene gewährt werden. Deshalb ist es eine so gute Nachricht! Es zeigt, dass jetzt der beste Zeitpunkt ist, um mit der Erzeugung eigener Energie zu sparen, egal ob Sie ein Privathaushalt oder ein Unternehmen sind.
Sie müssen auch bedenken, dass die Gelder direkt an die Autonomen Gemeinschaften verteilt werden und dass jede Autonome Gemeinschaft dafür verantwortlich ist, diese Zuschüsse anzunehmen und sie für die lokale Nutzung anzupassen. Wenn Sie Fragen zur Art der in Ihrer Region gewählten Subvention haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und wir werden Sie über alles Wissenswerte informieren.
Außerdem variiert die Höhe der Beihilfe je nach Begünstigtem und Art der Anlage. Unternehmen erhalten einen bestimmten Prozentsatz der Erstinvestition (bis zu einem bestimmten Höchstbetrag), während Privatpersonen und öffentliche Verwaltungen einen festen Prozentsatz oder Eurobetrag erhalten. Begünstigte aus Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern erhalten zusätzliche 10% der Zuweisung.
Wie hoch sind die Zuschüsse?
Es kann etwas verwirrend sein, über Zahlen zu sprechen, weil es wirklich von vielen verschiedenen Faktoren abhängt: von der Art des Begünstigten sowie von der Größe und Art der Anlage. Wir können Ihnen jedoch ungefähre Prozentsätze nennen, anhand derer Sie sehen können, was Sie sparen, wenn Sie sich jetzt für die Installation von Sonnenkollektoren entscheiden. Schauen wir sie uns an!
Unternehmen
Im Fall von Sonnenkollektoren würden die Zuschüsse bei 15 % für ein Großunternehmen beginnen und zwischen 25% und 45% für ein KMU mit einer Photovoltaikanlage von weniger als 10 kW liegen:
Unternehmen können auch von Subventionen profitieren, wenn sie Energiespeicher in ihre bestehenden Eigenverbrauchsanlagen für erneuerbare Energien einbauen.
Die förderfähigen Kosten betragen 45% für Großunternehmen, 55% für mittlere Unternehmen und 65% für Kleinunternehmen (für weniger als 10 kWh):
Privatpersonen
Zusätlich können Privatpersonen 600€ pro kWh für eine Eigenverbrauchsphotovoltaikanlage mit einer Leistung von weniger als 10 kW erhalten, wobei sich dieser Zuschuss erhöht, wenn der kollektive Eigenverbrauch in einem Wohngebäude erfolgt:
Darüber hinaus werden auch Zuschüsse für den Einbau von Speichersystemen in bereits errichtete Photovoltaikanlagen in Wohnhäusern angeboten, die sich auf 490€ pro kWh Speicher belaufen, wenn der Speicher weniger als 10 kWh beträgt:
Wer kann von diesen Subventionen profitieren? Jeder!
Das ist der beste Teil! Dieser Photovoltaik Zuschuss richtet sich an kleine, mittlere und große Unternehmen sowie an Privatpersonen, die Solaranlagen installieren möchten.
Sie können also unabhängig von Ihrem Profil einen Zuschuss beantragen und Ihre Kosten für den solaren Eigenverbrauch senken. Möchten Sie mehr Informationen? Fragen Sie uns, Sie wissen möchten!
Was muss ich tun, um diesen Photovoltaik Zuschuss zu erhalten?
Das ist die Frage, die sich die meisten Leute stellen und die Antwort ist ganz einfach: nichts. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung und wir werden es für Sie arrangieren! Wir von MyGreenHouse möchten, dass Ihre Erfahrung mit dem solaren Eigenverbrauch so einfach und bequem wie möglich sind, denn Ihr Seelenfrieden ist für uns das Wichtigste!